Texte N° 10
Wandervogel
|
Hans Fallada
|
Hans Fallada geboren 1893 Werke : Bauern, Bonzen und Bomben
1931 ------------------------------ Im vorliegenden Text beschreibt der Verfasser, Hans Fallada, eine Bewegung der deutschen Jugend, die um das Jahr 1900 gegründet wurde, um das Leben inmitten der Natur wieder zu entdecken aber auch um sich gegen die Sitten der Eltern und der Erwachsenen aufzulehnen. Dieser Textausschnitt gliedert sich in 3 Teile :
Der Wandervogel ist ein 1896 gegründeter und 1933 aufgelöster deutscher Jugendbund. Heute ist es auch jemand, der ein unstetes Leben führt und nicht seßhaft werden kann. Im ausgehenden 19. Jahrhundert werden Deutschland, England und Frankreich moderne hoch industrialisierte Länder. Viele Bauern verlassen das Land und ihre Heimat, um sich in den großen Städten anzusiedeln und um dort ihr Brot zu verdienen. Moderne und riesige Arbeitersiedlungen werden für sie gebaut. Auf der anderen Seite wird das Bürgertum immer reicher und mächtiger : es hat seine eigene Moral (Konservatismus), die sich von jener der Arbeiter und Jugendlichen unterscheidet. In diesem historischen Zusammenhang sehnt sich die deutsche Jugend nach Freiheit und Natur, im Gegensatz zur konservativen Gesellschaft, die in der Stadt ihr gewinnbringendes Gewerbe betreibt. Viele Jungen und Mädchen werden sich also in Gruppen zusammentun, um sich völlig von den sozialen Gruppen der Eltern zu unterscheiden. Es gibt also ohnehin schon Generationskonflikte am Ende des 19. Jahrhunderts ! 1 - Definition
Sie wollten sich auch noch von den Erwachsenen unterscheiden : ihr Äußeres (Kleider) und ihr soziales Benehmen (Sitten) sind natürlich völlig anders. 2 - Die großen Wanderungen Den jungen 'Stürmern und Drängern' des 18. Jahrhunderts ähnlich, dessen Motto 'Los von der Kultur, zurück zur Natur' lautete, wollen sie das Joch der bürgerlichen Gesellschaft abschütteln. Der 'Sturm und Drang' ist eine literarische Bewegung (um 1885), deren Hauptvertreter Herder, Gthe und Schiller waren : diese Bewegung war auch eine Reaktion, eine Auflehnung gegen die 'Aufklärung' und gegen ihre strengen Normen im Bereich der Kunst und der Literatur im Namen der Freiheit der Künstler.
Zusammenfassend wünschen sie : Kameradschaft, männliche Tugenden, Heimatliebe, die deutschen Wurzeln der deutschen Kultur und Vergangenheit wiederfinden und machen überhaupt nichts, um die Frauenemanzipation zu befördern ! Das sind einige der Elemente, die diese Bewegung kennzeichnen. 3 - Reaktion der Erwachsenen Sie werfen dieser Jugendbewegung vor, daß sie die guten Sitten der bürgerlichen Gesellschaft verletzt. Es ist der typische Generationskonflikt : die konservativen Kräfte haben oft Angst davor, daß dem Volk und der Jugend zuviel Freiheit gegeben wird. Es wurde sogar verboten, Wandervogel zu sein aber es half überhaupt nichts. Im Jahre 1933 wurden die Wandervögel aufgelöst, als die Nazis an die Macht kamen und Nazibewegungen wie der Hitlerjugend angeschlossen. Manche von ihnen gehörten generell dann zwangsläufig dieser Hitlerjugend an. Es fiel aber manchen von ihnen relativ leicht, diesen Schritt zu tun, insofern sie in den neuen Verbänden, die von den Nazis kontrolliert wurden, in gewisser Hinsicht manchmal die ähnlichen Lebensauffassungen und Strukturen darin wiederfanden. |